Clublokal: Restaurante „Gallodini“, Werkstättenstraße 21, Neue Bahnstadt Opladen, 51379 Leverkusen
info@rotary-rhein-wupper.de

Besuch beim UPS-Pakete-Drehkreuz im Flughafen Köln/Bonn

Der junge Club mit hohem sozialem Engagement

Die Braun lackierten Lieferwagen und die Fahrer in der gleichenfarbigen Arbeitskluft kennt wohl jeder.
UPS ist einer der großen Player bei der weltweiten Paketbelieferung.

49mal starten und landen in der Zeit um Mitternacht die dicken Jumbos – hochgefüllt mit Paketen. Köln ist das europäische Drehkreuz für Pakete von weit her. Mit anderen Worten: Pakete aus aller Welt mit Empfänger in Europa und von Europa in die Welt, werden über Köln/Bonn abgewickelt.

Die UPS-eigene Boing-Flotte dominiert das Bild im Flughafen – jedoch bemerken die meisten Fluggäste das gar nicht – wie gesagt um Mitternacht ist das Unternehmen aktiv.

Wir besuchten zur nächtlicher Zeit diessw Europadrehkreuz. UPS verfügt über eine eigene Fluzeugflotte mit 291 eigenen und 210 geleasten Flugzeugen. Weltweit werden jährlich161 Milliarden Pakete auf die Reise gebracht, davon 4,2 Milliarden allein in Deutschland – bis 2028 erwartet UPS eine Steigerung um 500.000.000 Paketlieferungen. In Deutschland sind nur DHL und Hermes umsatzstärker. Das Privatkundengeschäft dominiert zwar mengenmäßig mit 59 Prozent Anteil, doch ist das Geschäft mit Unternehmen das Kerngeschäft.

Knapp vier Stunden dauert die Fühung durchs Unternehmen. Nach Mitternacht geht’s richtig los, aber drei Stunden später ist der Spuk vorbei und die Pakete auf der Reise zu ihrem Empfänger. Einmal in Köln angekommen und für einen Empfänger in Deutschland bestimmt ist das fliegen vorbei.
Weiter geht es mit dem Lkw.