Evanglische Kirche Bergisch-Neukirchen
Der Kick
Ein Zeichen gegen Gewalt
Zusammen mit dem Jungen Theater Leverkusen betreiben wir das Projekt „Gemeinsam gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit“.
Das dokumentarische Theaterstück „Der Kick“ wird diesmal in der Evangelischen Kirche Bergisch-Neukirchen aufgeführt.
Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 Uhr
Einlass 19:00 Uhr
Spende statt Eintritt
Die Intensität und Dramatik des Spiels der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler überzeugte schon bei der Erstaufführung vor Monaten.


9. Berufs- und Studieninformation
Sechs Rotarier mit dabei
Von Bankausbildung bis Zoll Marktplatz der Berufe
Für sechs Stunden im 45-Minuten Rhythmus ging im Opladener Werner Heisenberg Gymnasium um die Frage, welchen Berufs ergreife ich nach dem Abitur. 35 Referenten stellten im direkten Austausch mit den Schüler der 11. Klassen die unterschiedlichsten Berufsbilder vor. as Heisenberg Gymansium kooperierte mit den drei Leverkusen Clubs – unser Club stellte allein sechs Referenten.
Auch die mittlerweile neunte Veranstaltung dieser Art war ein Erfolg.



Demnächst am Eingang des Clublokals
Goldfarbenes Rotary-Schild
fürs Gallodini
Da Strahlt der Präsident – Thomas Holzapfel hält die Rotary-Plakette in der Hand. Das goldfarbene Schild wird den Eingang des Clublokals in der Opladener Neuen Bahnstadt zieren. Die Chefs des Gallodini freut es, dass wir dort jeden Donnerstagabend tagen, und wir sind mit der Location und das was aus der Küche kommt sehr zufrieden.
Sonderaktionen in Opladen und Wiesdorf
Zum Video-FilmGeschenkebaum in Leverkusem umd Opladen
Zugunsten des Flüchtlingsheim an der Opladener Sandstraße wurde ein Geschenkebaum in der Leverkusener Rathaus-Galerie aufgestellt – ein zweiter in der Sparkasse Opladen. Martina Salge erläutert wie ein solcher Baum zu Weihnachten helfen kann.
Aktuelle Projekte
Gemeinsam mehr bewegen.
So lautet der weltweite Rotary-Slogan.
Selbstverständlich gilt dieses auch für unser Clubgebiet,
das die Städte
Leverkusen, Monheim, Langenfeld, Leichlingen und Burscheid umfasst.
Alle unsere ProjekteVideo von der Kauf-Eins-Mit-AktionFotoGalerieHomepage SEELENPFLASTER2.000 Euro gespendet
Für Sportbekleidung
Große Freude
bei 15 Flüchtlingskindern der GGS Berg.-Neukirchen
In ihren neuen Sportoutfits präsentierten sich die 15 Flüchtlingskinder der Klassen 1 bis 4 der GGS Bergisch-Neukirchen. Unser Club überreichte den Lehrerinnen symbolisch einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro.
(Siehe auch Bild ganz oben auf dieser Seite)
Zehn Schüler und Schülerinnen kommen aus der Ukraine.
Mit 22 Flüchtlingskindern aus
der Ukraine ins Phantasialand
Ein besonderer Tag war ein Mittwoch in Juni für 18 Kinder der „Internationalen Klasse“ am Leverkusener Werner-Heisenberg-Gymnasium (WHG), von denen zwölf aus der Ukraine ins Rheinland geflüchtet sind und für weitere Kinder aus der Ukraine in Leverkusen und Langenfeld.
Die Rotaryclub Leverkusen Rhein-Wupper organisierten einen ganztägigen Ausflug für die insgesamt 22 Kinder ins Phantasialand (siehe Foto oben auf dieser Site). Leverkusener Unternehmen unterstützen die Aktivität: So stattete die Bäckerei Willeke die Gruppe mit Lunchpaketen und Trinkpäckchen aus und die wupsi stellte den Bus für die Fahrt nach Brühl kostenlos zur Verfügung. Auch die Direktion des Phantasialandes unterstützte die gute Sache und spendierte allen ukrainischen Besuchern freien Eintritt. Ein schönes Zeichen der Solidarität in einer Zeit, in der gute Nachrichten eher rar sind! Begleitet wurde die Gruppe u.a. von drei Mitgliedern des Rotaryclubs und von Dr. Vera Schulte und Stefan Link vom WHG.
Neben der Organisation des Ausflugs nach Brühl hat der Rotary Club Leverkusen Rhein-Wupper aktuell Spendenzusagen in Höhe von jeweils 2.000,- Euro an den Ortsverband Leverkusen des Kinderschutzbundes (Einrichtung einer Eltern-Kind-Spielgruppe für Geflüchtete aus der Ukraine) und an die „kleiner Goldfisch gGmH“ (Deutschkurse für Kinder aus der Ukraine) gegeben.
Weitere Mittel fließen u.a. an die Tanz- und Kulturbühne Leverkusen e.V. (1.000,- Euro für ein integratives Musikcamp für Geflüchtete) und an die Initiative „Insulin für die Ukraine“ (500,- Euro).
Weitere Projekte zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine in unserer Region werden folgen, der Spendenaufruf des Rotary Clubs gilt natürlich auch weiterhin (s. Button).

Das erste Buch der Nina Siebe
Bob’s – Es geht um unsere Welt
16-Jährige auf dem Weg zur Bestseller-Autorin?
Marie Fenske kümmert sich seit Jahren um traumatisierte Kinder und Jugendliche. Wir Rotarier:innen unterstützen sie dabei. Nina Siebe hat ein besonderes Talent, was viele Pädagogen übersehen haben: ohne es je gelernt zu haben, zeichnet sie und erzählt Geschichten. Zusammen mit Marie Fenske ist das Buch „Das Wolkenvolk entstanden“. Das 104-seitige Buch erscheint im Selbstverlag und wird in den nächsten Wochen in den Verkauf kommen.
Während des Meetings Ende März stellte Nina ihr Buch vor.
Haben Sie interesse an dem Buch, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf: info@rotary-rhein-wupper.de



Kindergarten in Leverkusen-Schlebusch
13.000 Euro für flutgeschädigten Kindergarten
Einen besonders großen Beitrag hat unser CLub für eine flutgeschädigte Einrichtung geleistet: Er ließ dem Kindergarten der evangelischen Kirchengemeinde Schlebusch gesammelte Spenden in Höhe von 8.000 Euro zukommen. Weitere 5.000 Euro steuerte Rotary-Distrik aus Mitteln der Katastrophenhilfe bei, so dass aufgrund der Initiative unseres Clubs insgesamt 13.000 Euro Spendenmittel für die Kita bereitgestellt werden konnten.
In der letzten Aprilwoche wurde der Betrag überreicht
(Foto rechts).
Zu Gunsten der Obdachlosenhilfe Kältegang:
60 große Kisten voll mit Lebensmitteln in sechs Stunden
Wahnsinniger Erfolg der Kauf-eins-mit-Aktion
Sechs Stunden lang sprachen wir am Samstag, dem 19.2. die Kunden des Schlebuscher EDEKA-Markt an, mindestens ein Produkt mehr zu kaufen – damit sie diese dann in unsere Sammelkörbe der Aktion Kauf-Eins-Mit legen können. Um 16 Uhr zogen wir zusammen mit Rotaractern und der Obdachlosenhilfe Kältegang die Bilanz der gemeinsamen Aktion. Ein voller Erfolg: 60 große Körbe konnten mit den Spenden der EDEKA-Kunden gefüllt werden. Einen so überwältigenden Erfolg hatten unsere künsten Erwartungen übertroffen.
Die Spenden gehen an die 120 Personen, die von der ehrenamtlichen Obdachlosenhilfe Kältegang in Leverkusen unterstützt werden.
Fotos rechts:
Übergabe der 60 prallgefüllten Körbe an Deniz Palabiyikli
von der Obdachlosenhilfe Kältegang.
Rotary & Rotaract
Rotaract ist die Nachwuchsorganisation von Rotary. Beide Clubs betreuten die Kauf-Eins-Mit-Aktion gemeinsam.
Backen & Geschenke-Baum für Flüchtlinge
In der Backstube des Leverkusener Bäcker und Konditors Markus Willeke waren wir aktiv. Mit tatkräftiger Unterstützung des Hausherrn wurde in der Vorweihnachtszeit kräftig Stollen-Teig geknetet und gebacken.
Der Ertrag des vorweihnachtlichen Verkaufs und Teile des Gebackenen gehen an Flüchtlingseinrichtungen in der Stadt.
Außerdem organisierte der Rotaract Club, unsere Nachwuchsorganisaton, eine Geschenke-Baum-Aktion für 40 Kinder der drei Leverkusener Flüchtlingsheime. Die Geschenke wurden kurz vor Weihnachten. übergeben.
Siehe auch Fotos in unserer Web-Galerie.
Der Kölner Stadtanzeiger Leverkusen berichtete – siehe Presse-Spiegel …


Unsere Ziele
Der Club Rotary Leverkusen Rhein-Wupper ist der dritte Rotary Club im Raum Leverkusen. Er wurde von 15 erfahrenen Mitgliedern der Rotary-Nachbarclubs gegründet. Seit Juni 2020 ist er auf 27 Mitglieder gewachsen.
Aktuell finden die Club-Meetings wegen der Corona-Pandemi virtuell statt. Ab 2021 soll die Meeting-Location das Restaurante „Gallodini“, Werkstättenstraße 21, in der Neuen Bahnstadt Leverkusen-Opladen sein.
UNSERE PHILOSOPHIE
„Wir setzen besonders auf jüngere Menschen, die sich sozial im Großraum Leverkusen engagieren wollen“, so Gründungspräsident Andreas Salge. Selbstverständlich hat der Club Frauen aufgenommen und wird den Anteil weiblicher Rotarier stetig erhöhen.
UNSERE LEITLINIEN
Unser Anspruch ist Diversität in Alter, Geschlecht, Internationalität, Berufstätigkeit und sozialem Hintergrund. In anderen Worten, wir setzen bei unseren Mitgliedern auf Vielfalt und hohes persönliches Engagement.
Spende an Rotary
Rotary
Deutschland Gemeindienst e.V.
Deutsche Bank AG, IBAN: DE80 3007 0010 0394 1200 00 BIC: DEUTDEDD
Hinweis: Bitte geben Sie bei Spenden unsere Clubnummer beim RDG (222000) und Ihren Namen an. Bei Spenden über 200,- Euro zusätzlich Ihre Adresse. Bei Spenden unter 200,- Euro gilt der Buchungsbeleg Ihres Kreditinstituts als Spendenquittung.
Beispiel: Spende für die Projekte des RC Leverkusen Rhein-Wupper, Clubnummer 222000, Max Mustermann
Spenden für Seelenpflaster
Rotary Deutschland Gemeindienst e.V.
Deutsche Bank AG, IBAN: DE80 3007 0010 0394 1200 00
unbedingt eintragen: Projekt-Nr. 2310
Unser Club-Lokal
Unser Clublokal: Restaurante „Gallodini“, Werkstättenstraße 21, Neue Bahnstadt Opladen, 51379 Leverkusen Club-Meeting: donnerstags, 19 Uhr
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Unsere Mitglieder
Die Rotarierinnen und Rotarier des Clubs stellen sich vor

Thomas Holzapfel
Präsident

Norbert Mencke
Past-Präsident

Andreas Salge
Mitglied

Dierk Kowalke
Mitglied

Manfred Wiethüchter
Mitglied

Hans-Jörg Schaefer
Mitglied

Angelika Böhling
Mitglied

Walter Wiegard
Mitglied

Martina Salge
Mitglied

Wolfgang Sonnleitner
Mitglied

Jürgen Wenzelburger
Mitglied

Tobias Kowalke
Mitglied

Wolfgang Frotscher
Mitglied

Fried Wolter
Mitglied

Volker Wiethüchter
Mitglied

Petra Hederich
Mitglied

Tobias Falke
Mitglied

Gernold Sommer
Mitglied

Rainer Gruber
Mitglied

Roland Dakowski
Mitglied

Daniel Hessel
Mitglied

Dagmar Kilic
Mitglied

Lars Scharren-broich
Mitglied

Carsten Mennicke
Mitglied

Rolf C. Becker
Mitglied

Winfried von Wallis
+ 1.9.2022

Norbert Stoehr
Mitglied

Dirk Emmerich
Mitglied

Niko Flocke
Mitglied

Robert Bossmann
Mitglied

Sabine Glaeser
Mitglied