
Drei Dinge baucht der Mann! Das wisst Ihr? Unser Sekretär protokolliert umso perfekter, wenn ihm die Trilogie „Laptop, Kölsch und Espresso“ im Gallodino serviert wird. Der Meeting-Blogger registrierte im Raum erstmals eine gewisse Vorliebe für einen roten Cocktail. Genüssliches Strohhalm-Saugen war zu vernehmen. Und dann kam unser Freund Robert Bossmann mit einer Lieferung frischgeernteter Erdbeeren in den Raum; den Spargel hatte unser rotarischer Landwirt natürlich nicht vergessen.
So viel zu dem Genuss-Treiben des Meetings. Freund John berichtete von einem Ausflug nach Südfrankreich und seinem sehr ernsthaften Hintergrund. Themawar seine Friedensreise, die er zusammen mit Robert Bossman und rotarischen Freunden nach Sanary-sur-Mer an der Côte d’Azur gemacht hat.



„Lernen aus der Vergangenheit für Gegenwart und Zukunft“ war das zentrale Thema des diesjährigen Friedenstreffs. An dieser Stelle wollen wir nur mal kurz skizzieren, warum von 1939 bis 1940 der Ort von hochdekorierten Künstlern und Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens bevorzugt wurde.
John: “ Ganz einfach, es war das Lebens unter Palmen, bei Sonne und beispielhaft klarem Licht“.
Dieses rotarische Friedenstreffen trägt zum besseren Verständnis unserer Vergangenheit bei. Ausflüge und Vorträge waren perfekt organisiert.
Das nächste Friedenstreffen wird übrigens in Deutschland stattfinden. Mit einem Wann und Wo kann der Chronist heute leider noch nicht dienen.
